Chinesisch  Japanisch  Englisch

Dikaliumperoxodisulfat Produkt Beschreibung

CAS-Nr.7727-21-1
Bezeichnung:Dikaliumperoxodisulfat
Englisch Name:Potassium persulfate
Synonyma:Dikaliumperoxodisulfat;Perschwefelsaures Kalium
Kaliumperoxodisulfat
anthion;Virkon S;BETZ 2701;PERSULPHATE;NP A SOLUTION;SULPHATE STANDARD;Potassum Suphates;POTASSIUM SULPHATE;POTTASSIUM SULPHATE;POTASSIUM PERSULFATE
CBNumber:CB6854294
Summenformel:K2O8S2
Molgewicht:270.32
MOL-Datei:7727-21-1.mol
Dikaliumperoxodisulfat physikalisch-chemischer Eigenschaften
Schmelzpunkt:: 1067 °C
Siedepunkt:: 1689 °C
Dichte: 2.47
Dampfdichte: 9.3 (vs air)
solubility : H2O: 0.5 M at 20 °C, clear, colorless
Wasserlöslichkeit: 5 g/100 mL (20 ºC)
Merck : 14,7656
Stabilität:: Stable. Strong oxidizer. Incompatible with strong reducing agents, organic materials, combustible materials.
CAS Datenbank: 7727-21-1(CAS DataBase Reference)
EPA chemische Informationen: Peroxydisulfuric acid ([(HO)S(O)2]2O2), dipotassium salt(7727-21-1)
Sicherheit
Kennzeichnung gefährlicher: O,Xn
R-Sätze:: 8-22-36/37/38-42/43
S-Sätze:: 22-24-26-37
RIDADR : UN 1492 5.1/PG 3
WGK Germany : 1
RTECS-Nr.: TT5900000
HazardClass : 5.1
PackingGroup : III
Giftige Stoffe Daten: 7727-21-1(Hazardous Substances Data)

Dikaliumperoxodisulfat Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Chemische Eigenschaften
colourless odourless crystals or white powder
Allgemeine Beschreibung
A white crystalline solid. Specific gravity 2.477. Decomposes below 100°C.
ERSCHEINUNGSBILD
WEISSE KRISTALLE.
Air & Water Reaktionen
Water soluble. Slowly decomposed by water. The salt rapidly liberates oxygen when heated, and especially so when wet.
CHEMISCHE GEFAHREN
Erhitzen kann zu sehr heftiger Verbrennung oder Explosion führen. Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Schwefeloxiden. Starkes Oxidationsmittel. Reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen. Mittelstarke Säure in wässriger Lösung. Reagiert sehr heftig mitChloraten und Perchloraten in Anwesenheit von Wasser. Explosionsgefahr. Reagiert in Anwesenheit von Wasser mit Metallenwie Aluminium unter Feuergefahr.
Reaktivität anzeigen
Potassium persulfate is an oxidizing agent. Noncombustible but accelerates the burning of combustible material. Potassium persulfate plus a little potassium hydroxide and water released sufficient heat and oxygen to ignite a polythene (polyethylene) liner in a container. [MCA Case History 1155. 1955].
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: (als Persulfat) 0.1 mg/m?(als TWA); (ACGIH 2005).
MAK (Alkalipersulfate): Sensibilisierung der Atemwege und der Haut; (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den Körper durch Inhalation des Aerosols und durch Verschlucken.
Health Hazard
Inhalation, ingestion or contact (skin, eyes) with vapors or substance may cause severe injury, burns or death. Fire may produce irritating, corrosive and/or toxic gases. Runoff from fire control or dilution water may cause pollution.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfung bei 20°C vernachlässigbar; eine gesundheitsschädliche Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch beim Versprühen oder Dispergieren schnell erreicht werden, vor allem als Pulver.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Die Substanz reizt die Augen, die Haut und die Atemwege. Inhalation von Staub kann zu Asthma führen.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann Dermatitis hervorrufen. Wiederholter oder andauernder Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. Wiederholte oder andauernde Inhalation kann asthmatische Beschwerden hervorrufen. Kann eine allgemeine allergische Reaktion wie Nesselsucht oder Schock verursachen.
Brandgefahr
These substances will accelerate burning when involved in a fire. Some may decompose explosively when heated or involved in a fire. May explode from heat or contamination. Some will react explosively with hydrocarbons (fuels). May ignite combustibles (wood, paper, oil, clothing, etc.). Containers may explode when heated. Runoff may create fire or explosion hazard.
LECKAGE
NICHT mit Sägemehl oder anderen brennbaren Absorptionsmitteln binden. Verschüttetes Material in abgedeckten Behältern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Reste vorsichtig neutralisieren. Reste mit viel Wasser wegspülen. NICHT in die Umwelt gelangen lassen. Persönliche Schutzausrüstung: Atemschutzgerät, P2-Filter für schädliche Partikel.
R-Sätze Betriebsanweisung:
R8:Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.
R22:Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R42/43:Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.
S-Sätze Betriebsanweisung:
S22:Staub nicht einatmen.
S24:Berührung mit der Haut vermeiden.
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S37:Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Aussehen Eigenschaften
K2S2O8; Kaliumpersulfat. Farblose Kristalle ohne Geruch.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Schädigung durch oxidierende Wirkung. Inhalation kann zu Atemnot und Lungenödemen führen. Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.
Nicht über 100鳦 erwärmen (Zersetzung). Nicht mit Wasser, Alkalien, starken Laugen, Eisen, Zink, Silberverbindungen, Reduktionsmitteln, brennbaren Stoffen und Peroxiden in Berührung bringen. Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.
LD50 (oral, Ratte): 802 mg/kg.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Staubentwicklung vermeiden. Stäube nicht einatmen.
Vorsichtig trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Auf Umgebung abstimmen.
Brandfördernd. Im Brandfall können Schwefeloxide freigesetzt werden.
Nicht brennbar.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser trinken. Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung
Im Wasser gelöst in einen Überschuß saurer Natriumthiosulfatlösung eintragen und zu den sauren, wässrigen Lösemittelabfällen geben.
Dikaliumperoxodisulfat Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Ammoniumperoxodisulfat Ammoniumsulfat Schwefelsure Kaliumsulfat
Downstream Produkte
3,4-Dinitrobenzoesure 8-Hydroxy-6,7-dimethoxy-2-benzopyron Wasserstoffperoxid 2,5-Dinitrobenzoesure Bis(isopropyl)thioperoxydicarbonat
Dikaliumperoxodisulfat Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.      Global( 185)Lieferanten     
FirmennameTelefonFaxE-MailLandProduktkatalogEdge Rate
Alfa Aesar 400-610-6006; 021-67582000021-67582001/03/05saleschina@alfa-asia.comCHINA 30333 84
Shanghai Aladdin Bio-Chem Technology Co.,LTD 021-20337333/400-620-6333021-50323701sale@aladdin-e.comCHINA 24330 65
J & K SCIENTIFIC LTD. ----jkinfo@jkchemical.com;market3@jkchemical.comCHINA 96847 76
Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co., Ltd. +86-(0)21-61259100(Shanghai) +86-(0)755-86170099(ShenZhen) +86-(0)10-59487313(Beijing)+86-(0)21-61259102(Shanghai) +86-(0)755-86170066(ShenZhen) +86-(0)10-88580358(Beijing)sh@meryer.comCHINA 40407 62
Beijing dtftchem Technology Co., Ltd. 13651141086; 86(10)60275028、6027582086 (10) 60270825dtftchem@sina.comCHINA 4703 62
BeiJing Hwrk Chemicals Limted 4006990298 010-57411839 020-31335234 021-51691807010-87653215 0757-86311057 021-55236763sales@hwrkchemical.comCHINA 12649 55
Energy Chemical 021-58432009 / 400-005-6266021-58436166-800info@energy-chemical.comCHINA 44198 61
Beijing Ouhe Technology Co., Ltd +86-10-4006331231;+86-10-51280831;+86-10-82967028+86-10-82967029sales@ouhechem.comCHINA 10815 60
JinYan Chemicals(ShangHai) Co.,Ltd. 13817811078,021-5042603086-021-50426522,50426273sales@jingyan-chemical.comCHINA 10108 60
Secco work (Beijing) chemical technology co., LTD 010-69755668; 62507480010-697556681139670422@qq.comCHINA 3551 54
 
7727-21-1(Dikaliumperoxodisulfat)Verwandte Suche:
Kaliumsulfat Dinatriumperoxodisulfat Dichloro(ethylendiamin)platin Phenylselenol Benzylisocyanid 1,1,3,3-Tetramethylbutylisocyanat Potassium sorbate Di(benzothiazol-2-yl)disulfid Kaliumchlorid Aluminiumoxid Kalium Kaliumcyanid Dikaliumperoxodisulfat Kaliumbromat Losartan potassium Kaliumnitrat Kaliumacetat Bis(α,α-dimethylbenzyl)peroxid
7727-21-1 BioChemika Ultra Chelators Analytical Reagents Biochemicals and Reagents Analytical Chromatography Product Catalog BioChemical DI-POTASSIUM PEROXODISULPHATE DIPOTASSIUM PEROXYDISULFATE BETZ 2701 TNP-201 DECOMPOSITION SOLUTION 1 Complexometric & Volumetric Solutions General Use Inorganic Salts Synthetic Reagents Sulfur-Based Titration Volumetric Solutions X-Ray Crystallography Proteomics and Protein Expression Puriss p.a. ACS Puriss p.a. Protein Analysis Oxidation Optimization Reagents anthion dipotassiumpersulfate peroxydisulfuricacid([(ho)s(o)2]2o2),dipotassiumsalt Peroxydisulfuricacid,dipotassiumsalt peroxydisulfuricacid[((ho)s(o)2)2o2],dipotassiumsalt potassiumperoxydisulfate(k2s2o3) potassiumperoxydisulfate[k2(s2o8)] NP A SOLUTION POTASSIUM PEROXODISULFATE POTASSIUM PEROXYDISULFATE POTASSIUM PEROXYDISULPHATE POTASSIUM PERSULFATE POTASSIUM PERSULFATE, PURIFIED POTASSIUM PERSULPHATE POTASSIUM SULPHATE POTASSIUM SULFATE FERTILIZER POTASSIUM SULFATE TS PEROXYDISULFURIC ACID SULPHATE STANDARD SULFURIC ACID POTASSIUM SALT SULFATE STANDARD STOCK SOL Peroxydisulphuric acid dipotassium salt~Potassium peroxydisulphate Potassium persulfate 99+ % for analysis POTTASSIUM SULPHATE Potassium Persulfate Potassium peroxydisulfate Dipotassium peroxydisulphate POTASSIUM PERSULFATE SIGMAULTRA POTASSIUM PEROXODISULFATE (MAX. 0,001 % N) R. G., REAG. ACS POTASSIUM PEROXODISULFATE EXTRA PURE POTASSIUM PERSULFATE ELECTROPHORESIS*REA GENT POTASSIUM PEROXODISULFATE R. G. POTASSIUM PERSULFATE, 99+%, A.C.S. REAGE NT POTASSIUM PERSULFATE PHOTOGRAPHIC GRADE POTASSIUM PERSULFATE ACS REAGENT
Urheberrecht 2009 © ChemicalBook. Alle Rechte vorbehalten.